Unser Umweltverständnis

Seit jeher fühlen wir uns der Umwelt verpflichtet. Nicht weil es der Markt verlangt, sondern aus Überzeugung: Wir möchten unseren Kindern eine bessere Welt hinterlassen.
Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Produkt so ressourcenschonend und energieeffizient wie möglich gedruckt wird. Wir folgen dabei den strengen Richtlinien des FSC-Siegels für Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Was steckt hinter den Umweltsiegeln?

FSC

Die weltweite Initiative FSC setzt sich für eine umweltgerechte und sozial verantwortliche Forstwirtschaft ein. FSC steht für Forest Stewardship Council. FSC-Papiere enthalten ausschließlich Zellstoffe aus sozial- und umweltverträglich bewirtschafteten Wäldern. Seit dem Jahr 2008 sind wir FSC-zertifiziert, Drucksachen aus unserem Haus tragen die Nummer FSC C017909.
Auch auf FSC-Papieren drucken wir für die höchsten Qualitätsansprüche. Tun auch Sie etwas für unsere Umwelt und drucken Sie durch uns auf FSC-Papier!

Erfahren Sie mehr.

Klimaneutral drucken

Energie einzusparen ist unser oberstes Ziel. Dennoch verursacht jede Druckproduktion auch CO2-Emissionen. Dieser Ausstoß des Klimagases lässt sich berechnen und kompensieren, beispielsweise durch Wiederaufforstung.
Zeigen Sie Ihre ökologische Verantwortung und lassen Sie bei uns klimaneutral drucken! Nur ein bis zwei Prozent des Auftragswertes sind dafür an Mehraufwand nötig. Dafür erhält Ihr Produkt das Gütesiegel „Print CO2 kompensiert“.
Welche Projekte Sie durch den Kauf von CO2-Zertifikaten unterstützen, erfahren sie bei unserem Partner Arktik.

Erfahren Sie mehr.

EWE NaturWatt

Wir wollen fortlaufend besser werden. Das betrifft auch unsere Ökobilanz. Daher überprüfen wir jährlich unseren Verbrauch. Ein Energieberater untersucht regelmäßig unsere Produktion, damit wir noch mehr Wasser, Strom und Heizkosten sparen können. Wir setzen selbstverständlich auf Energiesparlampen mit LED-Technik. Zudem verbrauchen wir seit Jahren nur noch Ökostrom.
Das ist fü̈r uns eine selbstverständliche Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen.

Energieeffizienzmaßnahmen

  • Seit 2011 steht das Thema „Energieeffizienz“ ganz oben auf unserer Agenda.
  • Um sinnvolle Maßnahmen anzugehen, wurden eine Initial-Energieeffizienzberatung und eine weiterführende Detail-Energieeffizienzberatung wahrgenommen. Das regelmäßige Energiecontrolling durch monatliche Erfassung des Gasverbrauches und durch das Installieren elektronischer Stromzähler für Druckmaschine und Drucklufterzeugung geben uns tagtäglich die nötige Transparenz.
  • Neben einfachen Maßnahmen, die wenig Geld kosteten und sofort realisierbar waren, wurden schrittweise erhebliche Investitionen getätigt.

Investitionen in Energieeffizienz (Stand 2017)

  • Anschaffung einer Druckmaschine mit LE- UV-Trocknung; Einsparung ca. 40.000 kWh/a entspr. ca. 7.000 EUR/a
  • Austausch der Ventilatoren der Hauptlüftung durch stufenlos regelbare, keilriemenlose Effizienztypen und Austausch der veralteten Lüftungsregelung durch Digitaltechnik; Einsparung ca. 40.000 kWh/a Strom entspr. ca. 7.000 EUR/a
  • Regelmäßige Wartung der Luftfilter der Lüftungsanlage und der Rückkühler der Klimaanlage
  • Austausch von 58 W Leuchtstoffröhren durch 51 W Leuchtmittel; Einsparung ca. 6.000 kWh/a entspr. ca. 1.000 EUR/a
  • Austausch von Halogen-Reflektorlampen durch LED Retrofitlampen (Flurbeleuchtung) und Austausch von Quecksilberdampflampen 50 W in der Außenbeleuchtung durch 7 W LED; Einsparung ca. 3.000 kWh/a entspr. ca. 500 €/a
  • Stilllegen des Warmwasserspeichers, Installation eines el. Durchlauferhitzers, Abschalten der Kesselanlage im Sommer; Einsparung ca.3.000 €/a
  • Abwärmerückgewinnung aus der Druckmaschine mittels Wärmetauscher und Einspeisung in die Fußbodenheizung der Büroetage im Obergeschoss; Einsparung von Erdgas ca. 40.000 kWh/a entsprechend ca. 2.000 €/a