Unsere Philosophie - Über Perfektion hinaus

Philosophie. Ein starkes, schweres Wort. Als sich Hermann Rießelmann vor mehr als 25 Jahren zur Neuausrichtung und damit auch zum Neubau der Druckerei entschloss, kam kein zehnköpfiges Team aus Marketingexperten, Marktforschern und Analysten zusammen um eine Philosophie zu definieren. Nein. Hermann Rießelmann hatte eine Vision und traf Entscheidungen aus Bauch und Kopf heraus. So war es damals und so agieren wir auch heute.
Wir tun das, was wir für richtig und ehrlich halten und das, was sich gehört. Viele gute Entscheidungen waren dabei, aber auch mal falsche. Doch ohne diese Erfahrung sind richtige, richtungsweisende, wettbewerbsüberflügelnde Entscheidungen nicht möglich.
Unsere Bestrebungen sind nicht auf kurzfristigen, maximalen Gewinn orientiert. Sie sind nicht auf mittelmäßige Massenproduktion um jeden Preis orientiert. Sie sind nicht auf „Kunde A abspeisen und schnell zu Kunde B wechseln“ ausgelegt. Wir streben nach langjähriger Zusammenarbeit, fairen Verhandlungen und erstklassigen Ergebnissen.
Um zu den Besten zu gehören, benötigen wir nicht nur einen erstklassigen, top- modernen Maschinenpark. Es braucht die besten, hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter. Menschen, die mit Feuereifer an jedem Auftrag arbeiten, den Geist der Firma leben und einen tagtäglichen Einsatz zeigen als wäre es die eigene Firma

Unser Verständnis von Fairness betrifft nicht nur unsere Kunden und Lieferanten sondern auch die Umwelt. Wir leben diesen Vorsatz, ökologisch nachhaltig, damit wir auch nachfolgenden Generationen gerecht werden. Das ist wichtig für uns, weil wir davon überzeugt sind und nicht, weil es gerade schick ist.
Wir wollen 110 Prozent abliefern. Wir wollen Ihnen ein Druckergebnis liefern, das über Perfektion hinaus geht. Das beginnt bei der Beratung, geht über die Vorstufe und den Druck bis zur Kundenpflege. Nicht nur weil der Markt es verlangt, sondern weil wir es aus tiefstem Herzen wollen. Es ist eben diese Einstellung, die Sie zu schätzen wissen werden und uns glücklich macht.

  • Wissensdurst
  • Tatendrang
  • Leidenschaft
  • Tradition
  • Innovation
  • Umwelt

Unsere Mitarbeiter

Herz und Seele der Firma sind ihre Mitarbeiter. Ihr Eifer, ihr Ehrgeiz und ihr Spaß machen den Unterschied aus. Dabei hat jeder seinen eigenen Charakter, seine Stärken und seine liebenswerten Macken.

Unsere Historie

1951

Entscheidung aus Liebe: Hermann-Josef Rießelmann legt mit einer Handtiegelpresse den Grundstein für seine Buchdruckerei an der Marktstraße in Lohne, weil er seiner künftigen Frau etwas bieten will. Der Brautvater ist beeindruckt und willigt ein.

1963

Die Druckerei zieht an die Landwehrstraße in ein wesentlich größeres Gebäude. Hauptdrucksachen in dieser Zeit sind Formulare und Blöcke.

1969

Beginn des Offsetdrucks.

1983

Hermann und Irmtrud Rießelmann heiraten und übernehmen die Druckerei. Anlässlich der bestandenen Prüfung des ersten Auszubildenden Rainer Völker (Drucker) findet traditionell eine Gautschfeier statt.

1988

Alles ist sehr eng im Drucksaal: Und trotzdem - Hermann Rießelmann startet mit einer großen Heidelberger Vierfarbmaschine die Produktion hochwertiger Werbedrucksachen.

1992

Neubau mit Parkett: Das Druckereigebäude im Rießeler Industriegebiet entsteht. Produktionsfläche: 1800 Quadratmeter (so groß wie rund 10 Einfamilienhäuser).

2001

Goldenes Jubiläum in neuer Umgebung: 50 Jahre nach der Gründung feiern Belegschaft, Kunden und Lieferanten den Bau der neuen Lagerhalle.

2007

Ganz schön edel: Das Familienunternehmen baut eine 600 Quadratmeter große Verarbeitungs- und Veredelungshalle. Ein weiterer Schritt zum Spezialisten für hochwertige Druckerzeugnisse.

2014

1. Liga: Mit dem Kauf einer Heidelberger Druckmaschine mit LE-UV-Technologie etabliert sich Rießelmann unter den fortschrittlichsten Druckereien in Deutschland.

2015

Erweiterung des Bürogebäudes. Passend zur neuen Maschine erstrahlt das Obergeschoss in neuem Glanz. Mit einem Showroom, Kreativraum, Seminarraum und einer Cappuccino-Lounge sollen sich unsere Kunden und natürlich die Mitarbeiter rundum wohlfühlen.

Unsere Heimat

„Lohne lohnt sich“,

heißt der Slogan unserer Heimat, eine liebenswerte Kleinstadt im Westen Niedersachsens. Hier fühlen wir uns zuhause, weil wir hier viele Menschen kennen, die so ticken wie wir. Die keine Philosophie benötigen, um zu wissen, wie man miteinander umgeht und was sich gehört. Menschen, die das Herz am rechten Fleck und - manchmal auch - auf der Zunge tragen.
Unsere Heimat unterstützen wir, wo wir können. Sei es mit einem Bürgerbilderbuch, das möglichst viele Menschen dieser Stadt zeigt. Sei es mit unserem Engagement für das einzigartige Industriemuseum oder für die vielen Vereine im Ort. Nur dort, wo sich unsere Mitmenschen wohl fühlen, können auch wir uns wohl fühlen. Nur, wer etwas gibt, bekommt auch zurück – und das ist nicht nur aufs Geschäft gemünzt. In jeder Beziehung gilt für uns: Lohne lohnt sich.